Nach dem 11. Internationalen Fair Cup in Jena stand mit dem Sparkassencup in Moers eine weitere Bewährungsprobe vor allem für unsere A-Jugendlichen im Damenflorett an.
Lies weiterJosé bester Thüringer in Cannstatt
Neun Fechterinnen und Fechter des FSC Jena starteten beim Internationalen Adolf-Ermer-Plaketten-Turnier in Stuttgart-Cannstatt. Darunter waren auch unsere drei besten B-Jugendlichen.
Lies weiterZwei Podestplätze beim Ranglistenturnier in Leipzig
Mit sieben Fechtern startete der FSC Jena beim Ranglistenturnier am 16. Januar in Leipzig. Die Ranglistenturniere in Sachsen sind für die Jüngeren immer etwas Besonderes, da sie sich auch mit den Älteren messen müssen.
Lies weiterAuf Annika und Pia ist Verlass
Beim letzten Ranglistenturnier für unsere Schülerinnen und Schüler im Jahr 2016 in Schkeuditz konnten unsere beiden jüngsten Mädchen ihre Spitzenpositionen in der Thüringer Rangliste weiter ausbauen.
Lies weiterVier Finalplatzierungen für FSC-Fechter in Kolkwitz
Die beste Platzierung der 13 Starterinnen und Starter des FSC Jena beim letzten Ranglistenturnier des Jahres 2015 für die B-Jugend in Kolkwitz erreichte Isabelle Hönnger mit Platz 5.
Lies weiterAlle Jahre wieder
Wichtige Information zum Weihnachtsfechten.
Lies weiterJenaer Teams starten in zweite Runde im Deutschlandpokal
In dieser Woche fand die Auslosung der zweiten Runde des diesjährigen Deutschlandpokals statt.
Lies weiterMarkus qualifiziert sich für Cabries
Beim international stark besetzten CC-Turnier in Halle mit 205 Teilnehmern konnte Markus Jennewein durch den Einzug in die 128er Direktausscheidung Punkte für die Deutsche A-Jugendrangliste sammeln.
Lies weiterLehrgeld in Wittenau – Franz und Emil vorne dabei
Beim Thüringer Ranglistenturnier der B-Jugend in Berlin, dem Turnier um den „Wittenauer Fuchs“, fuhren die beiden Trainer und sicher auch viele Sportler unzufrieden nach Hause.
Lies weiterDiesmal war Laurenz an der Reihe
Zwischen den beiden, Laurenz Dörfer und Nolann Renard, geht es regelmäßig hin und her. Mal hat Nolann die Nase vorn, mal Laurenz. So auch wieder beim Nordhäuser Roland-Pokal.
Lies weiter