Skip to content

Mehr als Fechten

Seit 2006 erlebt man das Fechten im Fechtsportclub Jena e.V.

WM-Teilnahmen
0
Weltcup-Teilnahmen
0
DM-Teilnahmen
0
Ausgerichtete Turniere
0
03. Mai 2006
Vereinsgründung

Am Abend des 3. Mai 2006 legen in der Gaststätte „Alt Jena“ Wolfram Opel, Wolfgang Bohn, Steffen Kammel, Marion Sourisseaux, Knut Walter, Agnes Karmann und Hans-Gerd Jörgens im Beisein weiterer Freunde des Jenaer Fechtsports den Grundstein für den FSC Jena e.V.

03. Mai 2006
2007
Ein Jahr voller Erfolge
Egal, ob im Herrenflorett oder im Damenflorett, die Ergebnisse bei den deutschen Meisterschaften oder dem Deutschlandpokal sind beeindruckend. Thomas Stanek hat sich sogar für die Junioren-Weltmeisterschaft in der Türkei qualifiziert. Zudem führt der FSC Jena sein erstes eigenes Sommercamp erfolgreich durch und Michael Stanek sowie Susanne Michaluk belegen jeweils den zweiten Platz bei der Wahl zum Sportler des Jahres.
2007
2008
Stabilität und Entwicklung
Neben neuen Bestleistungen der Sportler und einem Teilnehmerrekord beim 3. Fair Resort Cup kann sich der FSC Jena stabilisieren und mit den neu eingeführten Musketierferien ein wichtiges Standbein in der Nachwuchsgewinnung etablieren. Zum Jahresende wird eine Mitgliederzahl von über 100 erreicht.
2008
2009
Nachwuchsgewinnung
Mit dem Start von 3 Schul-AGs wird ein weiterer Schritt zur Nachwuchsgewinnung unternommen. Neben den sportlichen Erfolgen kann die Freizeigruppe mit der Thüringenpokalserie erste Erfolge verbuchen. Außerdem wird der FSC vom DOSB und der Dresdner Bank mit dem Grünen Band für hervorragende Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.
2009
2010
Landesstützpunkt
Susanne Michaluk, Mareike Wegener schaffen die Qualifikation für Weltcups, der Nachwuchsbereich glänzt mit Bestleistungen und die Freizeitsportler können im Thüringenpokalfinale punkten und der FSC startet mit 13 Kadersportlern in die Saison 10/11 und wird Landesstützpunkt in Thüringen.
2010
2011
Neuerungen
Mit dem Junioren QB (Herrenflorett) nimmt der FSC neben dem Fair Resort Cup ein weiteres großes Turnier in seinen Terminkalender auf. Mit Uwe Fritzlar kommt ein neuer Trainer ins Trainerteam.
2011
2013
Zentrum für Leistungssport
Der FSC Jena gehört zu einer der ersten die das Prädikat Zentrum für Nachwuchsleistungssport des Deutschen Fechter-Bundes tragen dürfen.
2013
2015
10 Jahre Fair Resort Cup
Am 24. Januar 2015 richtet der FSC zum zehnten mal das international hochbesetzte Damenflorett-Qualifikationsturnier Fair Resort Cup aus.
2015
2019
Deutschlandpokal-Sieger
Michael Stanek, Johannes Hufnagl, Richard Dorow und Holger Labesch gewinnen den Deutschlandpokal 2019.
2019
2022
Digitaler Neustart
Franz Stier wird Social Media-Manager und renoviert nicht nur die Facebook-Seite, sondern startet ebenfalls einen Instagram-Vereinsaccount und macht den Verein in der digitalen Welt bereit für die Zukunft.
2022
2023
Weltcup
Im Februar organisiert der FSC den ersten Fecht-Weltcup in Jena. Außerdem ist es seit August möglich, Vereinskleidung über deinTeam24 zu kaufen.
2023
2024
Neuanfang
Nach mehreren Niederschlägen stellt sich der FSC Jena neu auf und startet einen Neuanfang.
2024

Die ganze Geschichte

Gründung
Am Abend des 3.Mai 2006 legen in der Gaststätte „Alt Jena“ Wolfram Opel, Wolfgang Bohn, Steffen Kammel, Marion Sourisseaux, Knut Walter, Agnes Karmann und Hans-Gerd Jörgens im Beisein weiterer Freunde des Jenaer Fechtsports den Grundstein für den FSC Jena e.V.
Damit wurde an die lange und erfolgreiche Geschichte des Fechtens in Jena angeknüpft und die Grundlage für die Fortsetzung dieser Tradition gelegt.

Unsere Ziele sind:

  • Erreichung von Spitzenleistungen im Nachwuchsleistungssport
  • Entwicklung des Breitensports

In der Folgezeit wechselten viele Mitglieder aus dem TuS Jena Abteilung Fechten in unserem Fechtsportclub. So können wir nicht nur einen raschen Mitgliederzuwachs und somit eine solide finanzielle Basis verzeichnen, sondern es gelingt uns zugleich auch in sportliche Erfolgsspur zu finden.

Mit Michael und Thomas Stanek, Susanne Michaluk und Felix Reinhardt haben wir Sportler, die nicht nur in der Spitze ihrer Altersklasse in Deutschland vertreten sind, sondern auch international in Erscheinung treten.

Freizeitgruppe
Mittwochs können nun Fechter, die ihre leistungssportliche Laufbahn beendet haben, in der Freizeitgruppe unter der Leitung von Nils Westphal den Fechtsport weiter ausüben.

Erfolge
Thomas Stanek wird Deutscher Juniorenmeister im Herrenflorett, Janek Löbel wird Dritter und Thomas Stanek qualifiziert sich für die Junioren-Weltmeisterschaft in Belek/Türkei. Dort belegt er als bester deutscher Florettfechter Platz 22.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven errang unsere Herrenflorettmannschaft mit Michael & Thomas Stanek, Janek Löbel und Robert Scholz die Silbermedaille.

Unsere Damenflorettmannschaft um Susanne Michaluk, Christiane Scharf, Souline Blumenstein und Dorothea Granderath gewinnt den Deutschlandpokal.

Bei der Wahl zum Sportler des Jahres in Jena belegen Michael Stanek und Susanne Michaluk jeweils einen 2. Platz.

Sommercamp
Im August veranstalten wir unser erstes eigenes Sommercamp in St. Andreasberg (Harz) zur Vorbereitung auf die neue Saison. Unvergessen die legendäre Brockenbesteigung bei Dauerregen und Temperaturen unter 10°C.

Vorstand
Im Dezember wird der Vorstand in seiner Arbeit bestätigt und wiedergewählt. Für Knut Walter rückt Hans-Gerd Jörgens in den Vorstand nach. Gleichzeitig bildet sich ein Beirat zur Unterstützung der Vorstandsarbeit.

Erfolge
Bei den DM der Aktiven wiederholt unsere Herrenflorettmannschaft ihren Erfolg vom Vorjahr und werden in der Besetzung Michael & Thomas Stanek, Janek Löbel und Robert Scholz wieder Vizemeister. Michael Stanek belegt im Einzel Platz 8 und beendet nach dem Turnier seine leistungssportliche Laufbahn. Unsere Damenflorettmannschaft mit Susanne Michaluk, Souline Blumenstein, Katja Kliewer und Christiane Scharf holt sich die Bronzemedaille.

Janek Löbel gewinnt bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften im Einzel die Silbermedaille.

Einen großen Erfolg erringt Florian Hein bei den Kadetten-EM in Rovigo. Im Einzel erkämpft er einen 5. Platz und wird mit der Mannschaft Vizeeuropameister. Damit qualifiziert er sich auch für die Kadetten-WM, bei der er einen 40.Platz belegt.

Bei den Deutschen A-Jugendmeisterschaften erringt Florian Hein dann zusammen mit Philipp Kempert und Maximilian Strate sowie Michel Precht (TuS Osterburg Weida) im Mannschaftswettbewerb die Bronzemedaille.

Im November erringt Maximilian Strate beim CC-Turnier in Salzburg seinen ersten internationalen Erfolg.

Uwe Bartmann wird im Rollstuhlfechten Deutscher Meister.

Im Friesenwettkampf gelingt Florian Hein ebenso das Meisterstück.

Bei den offenen Deutschen Meisterschaften der Senioren in Erfurt erkämpft Carsten Dorow einen 3. Platz.

Unter Leitung von Susanne Michaluk als Übungsleiterin erreichen die Schüler erfreuliche Ergebnisse. Richard Dorow ist bei 3 Turnierstarts zweimal siegreich. Luise Kober, Paul Weiß, Robert Dorow und Markus Praus sind im Vorderfeld ihrer AK zu finden. Noch unerfahrene Nachwuchsfechter wie Lilly Rußwurm, Juliane Biedermann, Martha Schmidt, Arvid Berlau, Philippe Ancsin, Adrian Herweg, Mortiz Koch, Max Bornschein und Simon McCaulley sammeln erste WK-Erfahrungen.

Fair Resort Cup
Beim 3. Fair Resort Cup im Februar verzeichnen wir mit 207 Startern einen Teilnehmerrekord. Es gewinnt zum 2. Mal Lee Kiefer/USA.

Musketierferien
Mit den Musketierferien beginnen wir im März einen weiteren Schritt in der systematischen Nachwuchsgewinnung für unseren Verein. Fortan werden diese regelmäßig in den Schulferien durchgeführt und bringen uns immer neue Kinder.

Hausfrauensportgruppe
Unter der Leitung von Wolfgang Bohn gründen wir eine „Hausfrauensportgruppe“ für die Muttis und Vatis unserer Kinder und für weitere Interessenten.

Mitgliederzuwachs
Wir haben weiterhin einen guten Mitgliederzuwachs und überschreiten die 100er Grenze.

Erfolge
Beim PC-Cup in Leipzig schlagen unsere Jüngsten zu. Robert Dorow und Luise Kober siegen. Lilly Rußwurm wird 2. und Richard Dorow 3.

In diesem Jahr veranstalten wir unter der Leitung von Steffen Kammel fünf Heimwettkämpfe. Der Höhepunkt ist der Fair Resort Cup. Vor allem, weil Marike Wegener bis ins Finale vordringt und am Ende Zweite wird. Beim König Pokal in Halle holt sie sich den Sieg.

Bei den Deutschen A-Jugendmeisterschaften in Tauberbischofsheim zeigt Marike Wegener ihre ganze Klasse und wird Deutsche Vizemeisterin. Mit der Mannschaft schlagen die Thüringer Mädels Marike Wegener, Anne Haupt (PSV Weimar), Lucie Nikoleizig und Carolin Schneider (FSC Nordhausen) sogar den Meisterschaftsfavoriten aus Tauberbischofsheim und holen sich den Titel.

Bei den MEM in Jena erreichen wir vier Podestplätze. Im Damenflorett gewinnt Susanne Michaluk, Katja Kliewer wird Dritte. Im Herrenflorett setzt sich Michael Stanek im FSC-Finale gegen Bernhard Fischer durch.

Marike Wegener startet beim JWC in Luxemburg und erreicht als A-Jugendliche einen hervorragenden 2. Platz. Sie wird in den Weltcupkader des DFB berufen und nimmt nun an den JWC der laufenden Saison teil.

Die Deutschen Juniorenmeisterschaften im Herrenflorett werden in gewohnt hoher Qualität im Fair Hotel durchgeführt. Florian Hein wird 12.

Kooperation mit dem Thüringer Fechtverband
Durch einen Kooperationsvertrag mit dem ThFV und dem damit verbundenen Einsatz von Alexander Wulfin als Trainer im Auftrag des ThFV können wir verstärkte Anstrengungen in der Nachwuchsgewinnung und -entwicklung unternehmen. Wir beginnen mit 3 Schul-AG`s und streben an, dass interessierte Kinder aus diesen AG`s Mitglied im FSC werden und in unserer Kindergruppe trainieren.

Freizeitgruppe
Die Gruppe unserer Freizeitfechter unter der Leitung von Michael Stanek wächst zahlenmäßig und beginnt bei Wettkämpfen der Thüringenpokalserie Erfolge zu erzielen.

Neuer Vorstand und Auszeichnung mit dem Grünen Band
Im März wird ein neuer Vorstand gewählt. Mit Peter Kober haben wir einen neuen Präsidenten und mit Michael Stanek und Nadine Sourisseaux ziehen zwei junge Mitglieder in den Vorstand ein. Nun rückt die sportliche Entwicklung unseres Vereins noch mehr in den Mittelpunkt der Vorstandsarbeit und auch im Sponsoring machen wir einen großen Schritt nach vorne. Auch die finanzielle Basis, die von Marion Sourisseaux akribisch und gut verwaltet wird, stimmt. Unser FSC wird vom DOSB und der Dresdner Bank mit dem Grünen Band für hervorragende Nachwuchsförderung ausgezeichnet.

Erfolge
Um einen günstigeren Termin zu bekommen, veranstaltet der FSC Jena den Fair Resort Cup zweimal, im Februar und im Oktober. Ein hartes Stück Arbeit für Steffen Kammel und „sein“ Team, das mit Elan und guter Qualität „abgeliefert“ wird. Bei ihrem letzten Start beim Fair Cup verpasst Marike Wegener leider das Finale und wird 9.

Beim A-Jugendturnier in Moers ist Marike wieder dabei und wird 3. Ebenso gelingt ihr wieder der Sieg beim Flughafenturnier in Schkeuditz.

Auch bei der B-Jugend im DF können wir mit Maike Hammers und Luise Kober auf hoffnungsvolle Talente verweisen.

Die Schülerinnen und Schüler des FSC Jena bestimmen immer mehr das Niveau in Thüringen. Das bewiesen sie nicht zuletzt bei den Thüringer Meisterschaften in Meiningen:

HF: 1. Richard Dorow, 3. Paul Weiß, 3. Simon McCaulley

DF: 3. Lilly Rußwurm, 3. Pauline Buchwald

Die Herrenflorettmannschaft wird Thüringer Landesmeister.

Richard Dorow gelingt bei den MEM in Dresden in der AK 98 ein hervorragender 2. Platz.

Susanne Michaluk gelingen zum Ende ihrer Leistungssportkarriere noch zwei Achtungserfolge. Beim Aktiven-QB-Turnier in Göppingen belegt sie einen hervorragenden 7. Platz und ist damit für den Weltcup in New York startberechtigt.

Auch beim Thüringenpokalfinale in Meiningen konnten unsere Breitensportler glänzen:

HF: 1. Michael Stanek, 2. Nils Westphal

HS: 1. Holger Labisch, 3. Florian Rink

Die B-Jugend startet mit vorderen Platzierungen bei den Thüringer RLT in Nordhausen und Bitterfeld in die neue Saison: 1. Elisabeth Stoß, 2. Richard Dorow.

Marike Wegener hat sich in ihrem ersten Juniorenjahr gleich in der deutschen Spitze etabliert und nimmt an den JWC teil. Ihr Weg wird bis zur JWM 2011 in Jordanien führen. Ein großer Erfolg auch für unseren Club.

Eine weitere junge Dame macht auf sich aufmerksam. Maike Hammers wird beim Fair Resort Cup 12. und damit beste Thüringerin.

Bei den Schülern geht die Entwicklung weiter. Simon McCaulley und Lilly Rußwurm sind bei ihren Wettkämpfen fast immer unter den Besten zu finden. Aber auch Fechterinnen und Fechter wie Moritz Koch und Pauline Buchwald können ihre gewachsene Leistungsstärke unter Beweis stellen.

Landesstützpunkt
Der FSC Jena wird Landesstützpunkt in Thüringen.

Kadersportler
In die Saison 2010/2011 startet der FSC Jena mit 13 Kadersportlern, darunter mit Marike Wegener ein C-Bundeskader.

Nachwuchs
In der Nachwuchsarbeit beginnt der FSC Jena neben den Musketierferien planmäßig an Schulen im Sportunterricht den Fechtsport vorzustellen und Kinder für den Verein zu gewinnen.

Jubiläum
Der FSC Jena feiert in diesem Jahr sein 5-jähriges Bestehen! Am 15. Juni wird der Saisonabschluss mit einer Jubiläumsfeier am Steinkreuz verbunden.

Erfolge
Beim RLT in Bad Langensalza erringen die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Podestplätze. Laura Hönnger und Moritz Koch stehen mit dem 3. Platz zum ersten Mal auf dem Treppchen.

Bei den Thüringer Meisterschaften erringen die Jüngsten 1 Meistertitel mit Lilly Rußwurm und zwei 2. Plätze mit Pauline Buchwald und Simon McCaulley.

Im April holt Simon McCaulley bei den MEM in Dresden den Meistertitel in der HF AK 00 und Lilly Rußwurm die Bronzemedaille bei den Mädchen AK 99. Dies gelang auch Richard Dorow in der Jugend B. Eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr gab es für die Sportler des FSC Jena.

Elisabeth Stoß, Luise Kober und Richard Dorow qualifizieren sich für die Deutschen Meisterschaften der B-Jugend. Richard erreicht in Potsdam einen hervorragenden 7. Platz. Elisabeth wird in Burgsteinfurt 13. und Luise landet auf Platz 30. Die Damenflorettmannschaft erreicht mit Julina Biedermann und Marie-Luise Enghardt (SVE Altenburg) einen guten 4. Platz und schrammt nur knapp an einer Medaille vorbei.

Im Damenflorett der A-Jugend gelingt Maike Hammers bei den Deutschen Meisterschaften in Laupheim trotz widriger Quartierprobleme ein 15. Platz im Einzel. Eine große Überraschung gelingt im Mannschaftswettbewerb. Wie im Vorjahr wird die Thüringer Auswahl mit den Fechterinnen Maike Hammers, Lucie Nikoleizig (FSC Nordhausen), Anne Haupt (PSV Weimar) und Katharina Lahn (SVE Altenburg) Deutscher Vizemeister.

Marike Wegener zeigt in der zweiten Saisonhälfte stabile Spitzenleistungen, gehört bei den JWC stets zu den besten Deutschen und qualifiziert sich für die JWM in Jordanien, wo sie 44. wird und mit der Mannschaft den 4. Platz belegt.

Im Mai organisiert der FSC erstmals für Donauwörth das QuB-Turnier der Juniorinnen im DF mit 92 Startern. Es gehört inzwischen zum festen Bestandteil der Heimturniere des FSC Jena. Marike Wegener wird 9. und Maike Hammers gute 25. Ein weiterer Höhepunkt neben dem Fair Resort Cup für den Jenaer Fechtsport.

Maximilian Strate gelingt mit dem 3. Platz beim QuB-Turnier der Junioren im HF in Eberbach eine sehr gute Platzierung und damit der Sprung auf Platz 5 der deutschen Juniorenrangliste. Ein guter Start in die neue Saison. Auch F.Opel erreicht mit Platz 28 ein gutes Ergebnis.

Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften werden die Freizeitfechter mit Johannes Hufnagl, Florian Rink, Nils Westphal und Holger Labisch Deutscher Vizemeister.

DF: 3. Henriette Pohle Beim Thüringenpokalfinale in Altenburg gewinnen die Freizeitfechter sechs Medaillen.
HF: 1. Michael Stanek, 2. Nils Westphal, 3. Holger Labisch
HS: 1. Janek Löbel, 2. Johannes Hufnagl

Gleichzeitig gewinnt der FSC Jena erstmals die Gesamtwertung des Thüringenpokals im Herrenflorett und Herrensäbel.

Neuer Trainer
Der FSC Jena hat ein weiteres wichtiges Ziel für den Verein erreicht. Seit dem 9. Mai ist Uwe Fritzlar Trainer des Fechtclubs.

Sportgymnasium
In diesem Jahr werden vier Sportler an das Sportgymnasium Jena delegiert: Moritz Koch, Simon McCaulley, Juliane Biedermann und Laura Hönnger.

Zentrum für Nachwuchsleistungssport
Der FSC Jena gehört zu einer der ersten die das Prädikat Zentrum für
Nachwuchsleistungssport des Deutschen Fechter-Bundes tragen dürfen.

Erfolge
Johannes Hufnagl, Holger Labisch, Richard Dorow und Michael Stanek gewinnen den Deutschlandpokal.

Digitaler Neustart
Franz Stier übernimmt das Social Media Management des Fechtclubs und überarbeitet nicht nur die Facebook-Seite, sondern startet auch einen Instagram-Account für den FSC, um über alles rund um den Club zu berichten.

Neuer Vorstand
Ein neuer Vorstand wird gewählt und besteht nun aus Frank Schonath (Vorsitzender), Enrico Sourissoux (2. Vorsitzender), Marion Sourissoux (Schatzmeisterin) und Franz Stier (Jugendwart & Social Media Manager).

Weltcup
Der FSC Jena organisiert den ersten Fecht-Weltcup in Jena und Thüringen. Die Veranstaltung lockt talentierte junge Fechterinnen aus der ganzen Welt an, die sich in spannenden Wettkämpfen messen. Jena bietet nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch eine perfekte Organisation, die für einen reibungslosen Ablauf des Turniers sorgt.

Vereinsshop
Der FSC Jena hat nun über deinTeam24 einen eigenen Vereinsshop, in dem Vereinskleidung jederzeit und überall erworben werden kann.

Neue Plattformen
2023 starten wir mit zwei neuen Plattformen. Im November geht es mit LinkedIn los und im Dezember, pünktlich zum europäischen Start von Threads, ist auch unser Verein dort aktiv.

Erfolge
Danny gewinnt den Jenaer Schülercup und ist damit der erste Jenaer Fechter seit über 10 Jahren, der den Cup gewinnen konnte. Zuvor war dies nur Enrico Sourisseaux gelungen.

FSC Jena landet auf TikTok
Mit dem Start von TikTok baut der Social Media Manager des FSC Jena Franz Stier seine Präsentationsstrategie weiter aus. Ab sofort gibt es dort Memes rund um den Fechtsport sowie Videos von unseren Heimturnieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner