Am vergangenen Wochenende begrüßte der FSC Jena den Sportdezernenten der Stadt Jena, Johannes Schleußner, beim zweiten Saale Cup. Bereits die Namenspremiere des Turniers im Vorjahr zählte zu seinen ersten offiziellen Terminen nach Amtsantritt. Das erneute Erscheinen unterstreicht die gewachsene Bedeutung der Veranstaltung für die Sportstadt Jena.
Im Rahmen des Turniers tauschte sich Schleußner mit den Wettkampfmanagern des Deutschen Fechter-Bundes, Maik Kosak für das Herrenflorett und Susanne Brambora-Schulz für das Damenflorett, aus. Im Mittelpunkt stand die Frage, weshalb Jena hervorragende Rahmenbedingungen für Wettbewerbe dieser Größenordnung bietet. Genannt wurden die zuverlässige Organisation, ein engagiertes Helferteam und kurze Wege, die einen reibungslosen Ablauf ermöglichen.
Darüber hinaus suchte der Sportdezernent das Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Enrico Sourisseaux sowie Jugendwart Franz Stier. Thema war die positive Entwicklung im Nachwuchsbereich seit den Sommerferien, die sich zum Saisonauftakt bereits deutlich zeigt.
Franz Stier, Jugendwart des FSC Jena, sagt: „Es freut mich sehr zu sehen, wie unsere Trainingsgruppen seit den Sommerferien gewachsen sind und mit wie viel Motivation die Kinder und Jugendlichen an den Start gehen. Der Saale Cup gibt unserem Nachwuchs ein klares Ziel und zeigt, was mit Fleiß und guter Betreuung möglich ist. Die Unterstützung der Stadt und die starke Resonanz beim Turnier bestärken uns, diesen Weg konsequent weiterzugehen.“
Der FSC Jena dankt Herrn Schleußner für seinen Besuch und den konstruktiven Austausch.