Skip to content
Skip to content

Musketierferien im Februar 2018

09.02.2018

10 Schülerinnen und Schüler aus 9 Jenaer Schulen trafen sich am 05. Februar in der Fechthalle des Sportgymnasiums, um erste Kontakte mit dem Fechtsport zu knüpfen. Für Charlotte, Ludwig, Immanuel, Noah, Stan Lee, Lennart, Caspar, Cecilie, Jeanne und Julius wurden es 3 interessante und erlebnisreiche Ferientage. Mit großer Erwartung und Spannung verfolgten die aufgeregten 10 kleinen Fechteleven und ihre Begleiter die einführenden Worte von Hans-Gerd. Zur Verstärkung“ hatte er Isabelle mitgebracht. Mit viel Elan und Freude ging es dann ans Aufwärmen.

Der Montagvormittag verging mit vielen Sportspielen wie im Flug. Aber auch sportliche Tests wie Staffellauf, Speed Court, Japantest und Torwand mussten absolviert werden. Am Dienstag wurde das GalaxSea traditionsgemäß „gestürmt“. Das war ein Riesenspaß für alle Teilnehmer! So konnten sich alle „Wasserratten“ ausreichend im und unter Wasser austoben. Zum Mittagessen ging es dann, wie an allen 3 Tagen, in die Kernbergschenke. Schnitzel und Pommes, Nudeln mit Tomaten und Fischstäbchen mit Kartoffelpüree schmeckten allen sehr gut. Das war auch nötig, denn am Nachmittag stand wieder ein straffes Programm an. So hieß es am Dienstagnachmittag Fechtkleidung anziehen. Alle bekamen die komplette Ausrüstung eines Fechters für das Elektrofechten und mussten diese auch „anziehen“: Ja, was ist denn nun eine linke oder rechte Fechtjacke? Wie ziehe ich die E-Weste an? Warum passt der linke Handschuh nicht auf die rechte Hand? Der Helm, ach nein, die Maske ist zu groß usw. Halt! Das Körperkabel muss auch noch über die Fechtjacke gezogen werden. Isabell und Hans-Gerd hatten alle Hände voll zu tun. Von Vorteil war, dass Lennart schon „vorbelastet“ war. Er hatte schon einmal an den Musketierferien teilgenommen und war so begeistert, dass er inzwischen in der Kindergruppe des Fechtsportclub Jena e.V. trainiert. Am Ende saßen alle Teilnehmer richtig ausgerüstet neben der Planche und schwitzten erst einmal unter der kompletten Ausrüstung. Grundstellung, Fechtstellung, Schritte vor/zurück, Ausfall, gerader Stoß und vieles mehr wurde gelernt und geübt. Immer wieder hatten Isabell und Hans-Gerd etwas zu „meckern“. Dabei merkten unsere Musketiere, dass Fechten ganz schön anstrengend sein kann.

Am Mittwoch kam dann der Höhepunkt. Es wurde ein richtiger Wettkampf ausgetragen. Denn nun ging es auf die Planche zum Fechten. Zunächst wurde eine große Runde gefochten. Jeder focht gegen jeden. In zwei Gruppenrunden wurde anschließende das A-und B-Finale ausgetragen. So kam jeder Teilnehmer auf genügend Gefechte und es wurden dann die Besten auf der Planche ermittelt. Der Wettkampf zog sich bis zum Nachmittag hin und die Eltern konnten am Nachmittag die letzten Gefechte noch mit verfolgen.

In der Auswertung durch Hans-Gerd erhielten alle Teilnehmer neben der Urkunde ein Musketier-T-Shirt bzw. ein Fechtsportclub Jena-Bascap. Anschließend war die Nachfrage nach den Flyern mit den Trainingszeiten für unser Kindertraining dienstags und donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr sehr gefragt. Na, mal sehen, vielleicht sind bald einige keine kleinen Gäste mehr, sondern machen in unserer Anfängergruppe mit.

Gruppenbild mit Fechtausrüstung
Musketier an der Leiter
Das erste Gefecht
Gruppenbild mit Urkunde

Ähnliche News

Micha und Holger beim Wappen von Hamburg

Dieses Wochenende reisten Michael Stanek und Holger Labisch in die Hafenstadt, um am „Wappen von Hamburg“ teilzunehmen.

Bernd Stöhr weiterhin Platz 1

Beim Thüringenpokal in Meiningen belegte Bernd Stöhr erneut den ersten Platz und führt weiterhin die Gesamtwertung an.

Urkunden in Meiningen

Am Wochenende konnten unsere FSC-Fechterinnen und Fechter vieles von dem im Training Gelernten erfolgreich anwenden und konnten weiterhin gute Platzierungen holen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner