Skip to content

FAQ

Wichtige Fragen rund um den FSC Jena

Wenn ihr Fragen habt, dann versuchen wir diese hier zu beantworten. Sollte die Frage nicht beantwortet werden, dann fülle einfach das Kontaktformular aus.

Allgemeine Fragen rund um den Verein

Der FSC Jena befindet sich in der Wöllnitzer Straße 42b mitsamt Trainingsstätte.

 

Zu Google Maps

Um Mitglied zu werden, füllen Sie einfach das Anmeldeformular auf unserer Webseite aus und folgen Sie den angegebenen Anweisungen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Fechtgemeinschaft willkommen zu heißen!

 

Jetzt Mitglied werden

Wenn Sie uns unterstützen wollen, können Sie dies entweder über den Förderverein tun, Sie können aber auch Partner / Sponsor werden. Entsprechende Maßnahmen dafür finden Sie auf den jeweiligen Seiten. Wir sind über jede Unterstützung dankbar!

 

Zum Förderverein

Zu Partner & Sponsoren

Trainingsfragen

Generell kann jeder zu den Schnuppertrainingszeiten vorbeikommen, wir würden allerdings empfehlen eine entsprechende E-Mail an info@fscjena.de zu schicken, damit sich die jeweiligen Trainer darauf einstellen können.

 

Zu den Schnuppertrainingszeiten

Der FSC Jena heißt Fechter / Sportler jeden Alters willkommen! Wir bieten Programme für Kinder ab 6 Jahren bis hin zu Erwachsenen jeden Alters an.

 

Mehr Informationen zu den Altersgruppen

Die Einteilung der Trainingsgruppen erfolgt je nach Alter, Erfahrung und Leistungsstand. Wir bieten sowohl Anfänger- als auch Fortgeschrittenengruppen an, um sicherzustellen, dass das Training für jeden Teilnehmer geeignet ist.

 

Zu den Trainingsgruppen

Nein, Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Wir begrüßen sowohl Anfänger als auch erfahrene Fechter. Unser Training ist darauf ausgerichtet, alle Teilnehmer entsprechend ihrem Können zu unterstützen und zu fördern.

Für Anfänger stellen wir in der Regel die erforderliche Grundausstattung bereit, einschließlich Fechtmaske, Unterziehweste, Fechtjacke, E-Weste, Fechthose und Fechtwaffe. Fortgeschrittene Fechter empfehlen wir eine Anschaffung eigener Fechtausrüstung.

 

Eine genaue Liste finden Sie im Login-Bereich unter „Fechtmaterialien“

Wir legen den Fokus auf Florett, auch wenn wir einzelne Degenfechter haben. Säbel bieten wir überhaupt nicht an.

Wettkampffragen

Ja, wir nehmen regelmäßig an lokalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen teil. Wir ermutigen unsere Mitglieder, sich in Wettkämpfen zu engagieren, aber die Teilnahme ist natürlich optional.

Ja, Fechtwettkämpfe werden nach Altersklassen eingeteilt, um faire Bedingungen für alle Teilnehmer zu gewährleisten. Unsere Trainer helfen Ihnen dabei, die richtigen Wettkämpfe für Ihre Altersklasse auszuwählen. Genauere Informationen zum Turnierplan finden Sie auf der Seite „Turnier“.

 

Zu den Turnieren

Die Anmeldung zu Fechtwettkämpfen erfolgt über den jeweiligen Trainer, oder im Nachwuchsbereich über unseren Jugendwart. Wir informieren unsere Mitglieder regelmäßig über bevorstehende Wettkämpfe und unterstützen sie bei der Anmeldung und Organisation. Die Informationen werden sowohl beim Training, als auch über die Spond-App mitgeteilt.

 

Zu den Trainern

Informationen zu Spond finden Sie im Login-Bereich unter „Informationen für Anfänger“

Ja, für jeden Wettkampf wird ein gewisser Preis als Startgeld benötigt. Dieser liegt in der Regel zwischen 20€ und 25€. Schauen Sie dazu immer in die Ausschreibung der jeweiligen Turniere.

Für die Turniere benötigen Sie Ihre Fechtausrüstung, einschließlich Fechtmaske, Unterziehweste, Fechtjacke, E-Weste, Fechthose, Fechtwaffe, Kabel, Handschuh Fechtsocken (und Fechtschuhe). Darüber hinaus müssen Sie eine aktive Fechtlizenz besitzen, die Sie mit ablegen der Turnierreifeprüfung jährlich vom jeweiligen Trainer ausgehändigt bekommen, solange Sie aktives Mitglied sind.

Turniere bestehen aus einer Reihe von Gefechten. Gestartet wird mit einer Vorrunde, je nach Turniersystem kann eine Zwischenrunde folgen, bevor es dann in die DAs (Direktausscheide) geht. Auch hier gibt es DA mit, als auch ohne Hoffnungslauf. Die Fechterinnen und Fechter treten in direkten Duellen gegeneinander an, wobei das Ziel darin besteht, Treffer auf den gegnerischen Körper zu erzielen, während man Treffer vermeidet.

Ja, für jede Altersklasse gibt es eine jeweilige Rangliste, die wichtig für die Thüringer Meisterschaften, ab U13 auch für die Deutsche Meisterschaft wichtig wird.

 

Zu den Ranglisten

Heimturnierfragen

Ja, Besucher sind herzlich willkommen, unsere Heimturniere zu besuchen und die Fechter anzufeuern. Wir freuen uns über jeden, der Interesse am Fechtsport zeigt und unsere Veranstaltungen unterstützt.

Bei unseren Heimturnieren kann jeder Interessierte ohne Eintritt vorbeikommen und zuschauen. Über eine Spende, um auch in Zukunft solche Heimturniere veranstalten zu können, würden wir uns natürlich sehr freuen.

Die Termine und Veranstaltungsorte unserer Heimturniere werden auf unserer Webseite sowie über unsere Social-Media-Kanäle bekannt gegeben. Sie können sich auch gerne direkt an uns wenden, um Informationen zu erhalten.

Ja, während der Heimturniere wird es eine Cafeteria mit einer Auswahl an Speisen und Getränken geben.

Die Verfügbarkeit von Parkplätzen kann je nach Veranstaltungsort variieren. Wir empfehlen, sich im Voraus über die Parkmöglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls alternative Transportmöglichkeiten in Betracht zu ziehen.

Ja, wir sind stets auf der Suche nach Unterstützung durch Sponsoren und Partner für unsere Heimturniere. Interessierte Unternehmen oder Organisationen können sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um über Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu sprechen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner