Das war der 2. Saale Cup
26.09.2024
Am vergangenen Wochenende war der Sporthallenkomplex Lobeda-West erneut Bühne für das U20-Qualifikationsturnier des Deutschen Fechter-Bundes, das seit 2024 den Namen Saale Cup trägt. Über 250 junge Fechterinnen und Fechter aus ganz Deutschland sorgten dafür, dass Jena einmal mehr zum Treffpunkt des Nachwuchsfechtens wurde. Die Halle füllte sich ab den frühen Morgenstunden mit Spannung und Vorfreude, von den Vorrunden bis zu den K.-o.-Gefechten lag echte Wettkampfatmosphäre in der Luft.
Trotz baubedingter Einschränkungen in der Halle, die eine Sperrung der Tribüne notwendig machten, lief der Saale Cup organisatorisch glatt. Wege wurden angepasst, Flächen neu aufgeteilt und Abläufe kurzfristig umgestellt, damit alle Teilnehmenden faire Bedingungen vorfanden. Möglich war das nur, weil unser Orga-Team, die Kampfrichterinnen und Kampfrichter sowie zahlreiche Helferinnen und Helfer flexibel mitgedacht und tatkräftig angepackt haben. Der Dank des Vereins gilt allen, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen beigetragen haben, sei es beim Aufbau, an der Waffenkontrolle, an der Meldestelle oder beim Abbau nach den letzten Gefechten.
Auch sportlich setzte der Saale Cup ein Ausrufezeichen. Viele Nachwuchstalente nutzten die Gelegenheit, sich auf nationalem Parkett zu messen und wertvolle Ranglistenpunkte zu sammeln. Für den Fechtsportclub Jena startete Marie Schonath im Damenflorett. Sie gehört regulär der U17 an und wählte den Saale Cup bewusst als Trainingswettkampf, um die im Training erarbeiteten Inhalte unter höherer Belastung gegen ältere Gegnerinnen zu erproben. Am Ende stand Platz 102, verbunden mit wichtigen Erkenntnissen für die nächsten Lehrgänge und Turniere. Diese Einsätze gegen starke Konkurrenz sind Bausteine auf dem Weg der individuellen Entwicklung und zahlen langfristig auf Technik, Taktik und Wettkampfhärte ein.
Der 2. Saale Cup hat einmal mehr gezeigt, dass Jena mit Engagement und guter Organisation auch unter besonderen Rahmenbedingungen ein verlässlicher Austragungsort für große Nachwuchswettkämpfe ist. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten sowie bei unseren Unterstützerinnen und Unterstützern für Vertrauen und Zusammenarbeit. Nach dem Turnier ist vor dem Turnier: Wir nehmen das positive Feedback mit, arbeiten weiter an den Details und freuen uns schon jetzt auf die nächste Auflage des Saale Cups in Jena.